Werden meine Daten vertraulich behandelt?
Selbstverständlich behandeln wir Deine Daten professionell und vertraulich. Unsere Berater:innen unterzeichnen vor jeder Fallannahme eine entsprechende Verschwiegenheitserklärung.
Selbstverständlich behandeln wir Deine Daten professionell und vertraulich. Unsere Berater:innen unterzeichnen vor jeder Fallannahme eine entsprechende Verschwiegenheitserklärung.
Die studentische Rechtsberatung ist für Dich vollkommen kostenlos.
Im ersten Schritt brauchen wir von Dir die Erläuterung der aktuellen Situation und der sich daraus ergebenen Rechtsfrage. Bitte schicke uns alle erforderlichen Angaben über das Kontaktformular.Daraufhin werden wir überprüfen, ob es uns möglich ist, Dir bei Deinem Rechtsproblem zu helfen.… Weiterlesen »Wie läuft die Beratung ab?
Unser Angebot richtet sich speziell an Personen, die die Dienste eines Rechtsanwalts oder Rechtsanwältin finanziell nicht in Anspruch nehmen können, unter anderem:• Bedürftige • Studierende • Flüchtlinge Wir benötigen ggf. entsprechende Nachweise dazu. Bitte stelle sicher, dass Du nicht rechtsschutzversichert bist, bevor Du… Weiterlesen »Wer darf sich an uns wenden?
Momentan beraten wir auf den Gebieten des Zivilrechts (z.B. Streitigkeiten aus dem Miet- oder Arbeitsverhältnisses oder bei kaufrechtlichen Problemen) und zum Teil im öffentlichen Recht . Bitte habe Verständnis, wenn es unter bestimmten Umständen dazu kommt, dass wir eine Bearbeitung Deines… Weiterlesen »In welchen Bereichen bieten wir Rechtsberatung an?
Jeder angenommene Fall wird nach einem ersten Gespräch mit dem Beraterteam, vor einem/einer Volljurist:in vorgestellt, und gemeinsam an einer Lösung gearbeitet.
Im Rahmen der Studentischen Rechtsberatung setzen sich Beraterteams aus Studierenden der Rechtswissenschaft zusammen, um Personen, die Probleme mit der Finanzierung eines Rechtsanwalts oder Rechtsanwältin haben, eine kostenlose Möglichkeit zu bieten, Hilfe bei ihren juristischen Problemen zu bekommen. Dabei haben die… Weiterlesen »Was kann ich mir unter einer „studentischen Rechtsberatung“ vorstellen?